Hochzeitsbräuche

 

Reis werfen

Als Fruchtbarkeitsymbol wird nach alter Tradition Reis nach der Trauung geworfen (bitte kein Milchreis :o) . Macht das aber besser vor der Kirche oder dem Standesamt, denn da müsst ihr es nicht wieder wegkehren!!!

Brautstrauß werfen

Das traditionelle Brautstrauß werfen (die schönen Blumen *seufz*).
Die Frau wirft den Strauß in eine Gruppe von unverheirateten Frauen. Die, die den Strauß fängt, soll nach der Mythologie als nächstes Heiraten (warum passiert das dann so gut wie nie??).

Hupen der Hochzeitskolonne

Das Hupen der Kolonne signalisiert das hier ein Brautpaar fährt. Dieses soll man nicht überholen, bringt angeblich Unglück!!

Entführung der Braut

Bei der Brautentführung wird die Braut von einem guten Freund entführt. Der Ehegatte muss sie suchen. Wenn er sie gefunden hat, muss er Lösegeld für sie bezahlen. Er muss z.B.: der Braut 3 Wünsche erfüllen (sprich ihr nen Gefallen tun wie z.B.: die Wäsche waschen oder so).

Der Polterabend

Vor der Hochzeit lädt das Brautpaar seine Freunde ein, um sich aus dem Kreis der unverheirateten zu verabschieden!!
An diesem Abend wird normalerweise reichlich Sekt getrunken und viel Porzellan auf den Boden geworfen!! Soll angeblich irgendwie Glück bringen!!

Junggesellenabschied

> Der Mann darf noch ein letztes mal so richtig auf die Pauke hauen. Die Herren durchstreifen viele Kneipen und landen meißtens in einer Go Go Bar (Striplokal).
In Amerika ist es normalerweise auch so, dass die Frau diesen Abend genauso feiern darf (warum also nicht auch in Deutschland ;o)

Weißes Band am Auto

Das weiße Band, meist an der Antenne eines Autos, signalisiert, dass man mit oder in einer Hochzeitskolonne ist oder auf dem Weg zu/von einer Hochzeit.

Die Braut über die Schwelle tragen

Woher dieser Brauch kommt, ist mir nicht bekannt, aber er ist wohl der bekannteste.
Die Braut wird von ihrem Bräutigam nach der Feier und zur gemeinsamen "Hochzeitsnacht" über die Schwelle der eigenen Wohnung (oder Hochzeitssuite, falls man sich in den Flitterwochen befindet ;o) getragen.
Leider vergessen dann viele Männer, dass sie danach ihre Frauen auch noch auf den Händen tragen sollten. ;o)

Flitterwochen

Die Hochzeitsreise soll das gemeinsame Paar in inniger Zweisamkeit und mit viel Fröhlichkeit verbringen. Meist wird sie gleich nach der Hochzeit angetreten (berühmt sind dafür ja dann Kutschen oder Autos mit der Aufschrift hinten: "Just Married" oder so ähnlich und Dosen und Schuhe an der Stoßstange ;o)
Wohin die Reise geht, ist oft verschieden. Aber meistens in irgendeine Hochzeitssuite und da wird dann... na ja, sagen wir so, das Paar sieht oft nicht viel von den Sehenswürdigkeiten der betreffenden Stadt oder Umgebung ;o))))

Straße absperren und Baumstamm zersägen

Woher dieser Brauch kommt und warum er gemacht wird, ist leider (mir) nicht bekannt, aber gerade in "ländlicheren" Gegenden wird er sehr häufig praktiziert.
Mitten auf die Straße wird ein Bock mit einem großen Stamm hingestellt und die Eheleute bekommen eine große Säge und müssen den Stamm dann zersägen. Vermutlich soll er zeigen, dass das Ehepaar gemeinsam alle Aufgaben von nun an angeht und dies mit dem gemeinsamen zersägen beweist.

Brot und Licht

Bei der Hochzeit spielen Brot und Licht von jeher eine große Rolle. So prangte in Westfalen inmitten der Hochzeitstafel ein Riesenbrot mit einer Kerze. Das Brot wurde anschließend an die Armen verteilt, die Kerze in die Kirche gestellt.

Trauzeugen/Eheringe

Vielleicht nicht unbedingt ein Brauch, oder vielleicht doch? Jedenfalls ganz wichtig sind die Eheringe als Zeichen der Verbundenheit und die Trauzeugen, die die Ringe überreichen (meist der des Mannes reicht beide Ringe) und auch die Heirat "bezeugen".
Meistens richten sie auch den ==> Polterabend aus bzw. sind dafür verantwortlich

Polterabend

Muss man nicht weiter ausführen, denke ich. Oder? Der Polterabend ist der letzte "Junggesellenabend" vor der Heirat. Es geht wohl darum, sich die nochmal die Hörner abzustreifen und die "Sau rauszulassen", bevor man in den Hafen der Ehe einkehrt. Bei den Männern ist es meist eine riesige Kneipentour oder ein Gang in ein Striplokal, bei den Frauen ein Frauenabend (Hey, ich bin ein Mann, ich weiß also nicht, was da abgeht ;o) Manchmal auch eine normale Feier, auf jeden Fall aber immer getrennt voneinander. Meistens wird auch viel altes Geschirr zerschmissen. Warum? Nun, um das alte loszuwerden und einen Grund zu haben, sich neues am Hochzeitstag schenken zu lassen ;o)) Aber Vorsicht, nicht Omas alte Mingvase dafür nehmen!! *grinsel*

Idee von Maiky, PETRUS, Daniella und Ribana, ghost